
Auch als Festfenster bekannt, sind diese nicht öffnungsfähig, was bedeutet, dass sie nicht geöffnet werden können. Dadurch bieten sie erhöhte Sicherheit, Energieeffizienz und ermöglichen größere Größen. Dieses Fenstertyp kann mit oder ohne Rahmenmontur zusammengebaut werden. Mit dünnen, flachen Rahmen werden sie oft in Bereichen eingesetzt, wo eine ungestörte Sicht gewünscht ist, um die Aussicht und das natürliche Licht zu maximieren.

|
Puertana |
|
Fest / Nicht öffnend |
|
1,2 mm bis 3,0 mm |
|
Pulverbeschichtung (RAL-Farboptionen), Eloxierung, Holzoptik-Oberfläche |
|
5–8 mm (einfach), Doppelverglasung (Isolierglas), Optionale Erweiterungen: Low-E-Verglasung, Einscheibensicherheitsglas, Verbundglas (für Sicherheit/Energieeffizienz) |
|
1,2–3,0 W/(m²·K) (variiert je nach Verglasung und Rahmenisolierung; niedrigere Werte bedeuten bessere Wärmedämmung) |
SHGC (Solar Heat Gain Coefficient) |
0,2–0,7 (abhängig von Glasbeschichtungen) |
|
25–45 dB (reduziert externe Geräusche) |
|
Bis zu Klasse 5 (gemäß Normen wie ASTM/GB/T) |
Widerstand gegen Windbelastung |
2,0–4,0 kPa |
|
Bis zu Klasse 4 (verhindert Wasserpenetration unter vorgegebenem Druck) |
Fensterstandard |
NFRC, CE |
Glasstandard |
IGCC / SGCC / CE / AS2208 |
Garantie |
10 Jahre |
| Anwendung |
Wohn- und Gewerbezwecke |
|
Nord- und Südamerika, Europa, Australien, Afrika und der Naher Osten. |